Übertreibung — Popanz; Überspanntheit; Extravaganz; Hype; Reklamerummel; Hyperbel (fachsprachlich); Persiflage; Überzeichnung; Überspitzung; Glosse; … Universal-Lexikon
Die Rückseite des Spiegels — – Versuch einer Naturgeschichte menschlichen Erkennens ist der Titel eines Buches (Erstveröffentlichung 1973) von Konrad Lorenz, das er als sein Hauptwerk bezeichnet hat. Lorenz erörtert in diesem Werk das Zusammenspiel von genetischen und… … Deutsch Wikipedia
Die vertauschten Köpfe — Die vertauschten Köpfe, Untertitel: Eine indische Legende, ist die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals im Oktober 1940 in Stockholm. Die Arbeit daran hatte der Autor am 1. Januar 1940 in Princeton begonnen und am 28. Juli… … Deutsch Wikipedia
Die Chroniken von Prydain — sind fünf für Kinder verfasste Fantasyromane des US amerikanischen Schriftstellers Lloyd Alexander. Die Handlungen spielen in der Fantasiewelt Prydain (walisisch für Großbritannien) und enthalten aus walisischen Sagen, Mythen und Legenden,… … Deutsch Wikipedia
Die 10 Gebote der Gelassenheit — Die 10 Gebote der Gelassenheit, auch bekannt als Dekalog der Gelassenheit, werden Papst Johannes XXIII. zugeschrieben und gelten als ein Angebot einer einfachen und unkomplizierten Lebensphilosophie. Einzelne dieser Leitsätze hatte Angelo… … Deutsch Wikipedia
übertreibung — * Die Freuden, die man übertreibt, verwandeln sich in Schmerzen. «Friedrich Justin Bertuch [1747 1822]; dt. Schriftsteller» * Allzu straff gespannt, zerspringt der Bogen. «Schiller, Wilhelm Tell» … Zitate - Herkunft und Themen
Übertreibung — In der Literatur bezeichnet man mit einer Hyperbel (v. griech.: ὑπερβολή hüperbolee „die Übertreffung, Übertreibung“, v. altgriechisch bállein „werfen“, hyper ballein „über das Ziel hinaus werfen“) einen Tropus. Bei einer Hyperbel wird über das… … Deutsch Wikipedia
Die See — Meer „Die See“ (englischer Originaltitel “The Sea”) ist ein Roman des irischen Schriftstellers John Banville aus dem Jahr 2005. Der 18. Roman des in Dublin lebenden Schriftstellers und Literatur Journalisten John Banville erzählt von dem in die… … Deutsch Wikipedia
Übertreibung — 1. Jägerlatein, Overstatement, Seemannsgarn, Übersteigerung, übertriebene Darstellung/Schilderung, Übertriebenheit, Zuspitzung; (ugs. abwertend): Sprüche; (Rhet.): Superlativismus; (Sprachwiss., Rhet.): Hyperbel. 2. Ausschweifung, Auswüchse,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Ehe der Maria Braun — Filmdaten Originaltitel Die Ehe der Maria Braun Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Die Gesichter Mohammeds — Das Gesicht Mohammeds (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und … Deutsch Wikipedia